Als die Investmentbank Lehman Brothers über Nacht zusammenbrach, löste das
Schockwellen um den ganzen Erdball aus. Die Bank war eigentlich zu groß und
wichtig gewesen, um sie pleitegehen zu lassen. In einer brillanten Erzählung,
die den Leser direkt in die Büros der Mächtigen führt, rekonstruiert der
amerikanische Journalist Andrew Ross Sorkin den dramatischen Ausbruch der
Finanzkrise von 2008/2009 und die verzweifelten Bemühungen von Bankern und
Politikern, den Kollaps des Finanzsystems zu verhindern. Auf der Grundlage von
ausführlichen Interviews, firmeninternen E-Mails und Protokollen liefert Sorkin
eine umfassende Darstellung der Krise, die viele bisher unbekannte Details
verrät.
Andrew Ross Sorkin arbeitet für die Wirtschafts- und Finanzseiten der „New York
Times“ und ist Herausgeber von „Dealbook“, einer Finanzwebsite der „New York
Times“. Für seine journalistischen Arbeiten wurde er bereits mit mehreren
renommierten Preisen ausgezeichnet.
Die deutsche Ausgabe wurde vom Autor aktualisiert und enthält ein Vorwort von
Gabor Steingart.
„Die Unfehlbaren. Wie Banker und Politiker nach der Lehman-Pleite darum
kämpften, das Finanzsystem zu retten – und sich selbst“ von Andrew Ross Sorkin.
624 Seiten, ISBN 978-3-421-04488-4, Ladenpreis 24,99 Euro.
Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Claudia Feldtenzer,
Telefon: 089 4136-3704, E-Mail: claudia.feldtenzer@randomhouse.de
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de