In Kooperation mit der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA) ist soeben ein neues SPIEGEL- erschienen: „Die Gründerzeit. “, herausgegeben von Eva-Maria Schnurr und Joachim Mohr.
In Deutschland setzte die Industrialisierung spät ein – und verlief dafür umso rasanter. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts werden aus überschaubaren Manufakturen riesige Fabriken, Weltmarken wie AEG, BASF, Bosch, Krupp oder Siemens entstehen. Unternehmer werden so wichtig wie Politiker, Arbeiterführer zu mächtigen Männern. Die Bevölkerung wächst, der Lebensstandard auch, es gibt mehr Reiche, aber auch ein Millionenheer von Armen, und in der Mittelschicht bildet sich eine bürgerliche Kultur mit eigener Literatur und Architektur heraus. SPIEGEL-Autoren und Historiker zeigen im vorliegenden Buch, wie grundlegend sich Deutschland in der Gründerzeit wandelte – und wie wir dabei zu einer der erfolgreichsten Wirtschaftsnationen der Welt wurden.
„Die Gründerzeit. “, herausgegeben von Eva-Maria Schnurr und Joachim Mohr. 224 Seiten, ISBN 978-3-421-04843-1, Deutsche Verlags-Anstalt, Ladenpreis 20 Euro. Das E-Book ist für 18,99 Euro erhältlich.
Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Meike von Boehn, Telefon: 089 4136-3705, E-Mail: meike.boehn@randomhouse.de
Hamburg, 4. März 2019
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wetzel
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria.wetzel@spiegel.de