Das SPIEGEL-Buch »Die Erfindung der Deutschen«, herausgegeben von Klaus Wiegrefe und Dietmar Pieper, ist soeben bei der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA) erschienen.
SPIEGEL-Redakteure und Historiker wie Heinrich August Winkler, Hans-Ulrich Wehler und Lothar Gall geben einen Überblick über die gesamte deutsche Geschichte und ihre entscheidenden Entwicklungen. Sie zeigen, wie sehr auch Kriege und Einflüsse von außen den Ereignissen immer wieder eine neue Richtung gaben – sei es der Dreißigjährige Krieg, der europäische Aufruhr im Gefolge der Französischen Revolution oder die von Großbritannien ausgehende Industrialisierung. Persönlichkeiten wie Gutenberg, Luther und Bismarck werden dem Leser ebenso plastisch geschildert wie bedeutende sprachliche und kulturelle Entwicklungen. Insgesamt wird deutlich, dass eine weit verbreitete Gewissheit nur eine Legende ist: Der deutsche Nationalstaat war keineswegs das natürliche Ergebnis der Geschichte, sondern eine Erfindung des 19. Jahrhunderts.
»Die Erfindung der Deutschen. Wie wir wurden, was wir sind«, herausgegeben von Klaus Wiegrefe und Dietmar Pieper. 320 Seiten, ISBN: 978-3-421-04318-4, Ladenpreis 19,95 Euro
Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), Christine Liebl, Telefon: 089/4136-3703, E-Mail: Christine.Liebl@dva.de
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon 040/3007-3036
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de