DER SPIEGEL

Neues SPIEGEL-Buch bei DVA: "Der NSA-Komplex"

In Kooperation mit der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA) erscheint heute das SPIEGEL-Buch "Der NSA-Komplex. Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung" von Marcel Rosenbach und Holger Stark.

Edward Snowden hat enthüllt, wie weitgehend die Geheimdienste unser Leben überwachen. Nahezu täglich kommen neue Details der allumfassenden Spionage ans Licht. Die SPIEGEL-Autoren Marcel Rosenbach und Holger Stark konnten relevante Teile der als "streng geheim" eingestuften Dokumente aus den Datenbanken der NSA und des britischen GCHQ auswerten. Sie zeigen, dass vor dem Datenhunger der Geheimdienste niemand mehr sicher ist – kein Normalbürger und auch nicht die deutsche Bundeskanzlerin. Dabei geht es längst nicht mehr nur darum, was wir womöglich gesagt und getan haben – mit neuen Analysemethoden können Geheimdienste treffgenau prognostizieren, wo wir sein, wie wir denken und was wir tun werden.

Die NSA-Enthüllungen und das Schicksal Edward Snowdens haben über Monate die Schlagzeilen beherrscht. Sie bilden die Grundlagen für eine notwendige und überfällige Debatte über die richtige Balance zwischen Freiheit und staatlichen Sicherheitsversprechen im Digitalzeitalter.

"Der NSA-Komplex. Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung" von Marcel Rosenbach und Holger Stark. 384 Seiten, ISBN 978-3-421-04658-1, Deutsche Verlags-Anstalt, Ladenpreis 19,99 Euro. Das E-Book ist für 15,99 Euro im Handel erhältlich.

Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Sara Seppelfeld, Telefon: 089 4136-3124,
E-Mail: sara.seppelfeld@randomhouse.de

Hamburg, 31. März 2014

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen