Der Erste Weltkrieg forderte mehr als 15 Millionen Tote, brachte Hunger, Elend und Zerstörung über weite Teile Europas und führte zum Zerfall einst mächtiger Imperien. Wie es zu diesem ersten totalen Krieg der Moderne kommen konnte, beschäftigt die Forschung bis heute. Hundert Jahre nach seinem Ausbruch bieten Historiker und SPIEGEL-Autoren einen Überblick über die Ursachen, den Verlauf und die Konsequenzen des "Großen Krieges" und zeigen, wie vielfältig diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts die Welt bis in unsere Tage prägt.
"Der Erste Weltkrieg. Die Geschichte einer Katastrophe", herausgegeben von Annette Großbongardt, Uwe Klußmann und Joachim Mohr. 304 Seiten, ISBN 978-3-421-04642-0, Deutsche Verlags-Anstalt, Ladenpreis 19,99 Euro. Das E-Book ist für 15,99 Euro im Handel erhältlich.
Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Meike von Boehn, Telefon: 089 4136-3705,
E-Mail: meike.boehn@randomhouse.de
Hamburg, 24. März 2014
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de