DER SPIEGEL

Neues SPIEGEL-Buch bei DVA: „Das Ende des Römischen Reiches“

In Kooperation mit der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA) ist soeben das SPIEGEL-Buch „Das Ende des Römischen Reiches – Verfall und Untergang einer Weltmacht“, herausgegeben von Johannes Saltzwedel, erschienen.

In Kooperation mit der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA) ist soeben das SPIEGEL-Buch „Das Ende des Römischen Reiches – Verfall und Untergang einer Weltmacht“, herausgegeben von Johannes Saltzwedel, erschienen.

Der Glanz des Römischen Weltreiches ist bis heute nicht verblasst. Von Rom über Pompeji bis an den Limes bestaunen Jahr für Jahr hunderttausende Touristen die Überreste der römischen Kultur. Unvorstellbar scheint beim Anblick der architektonischen Meisterleistungen, dass die antike Supermacht untergehen konnte. Doch wann und warum begann der Niedergang des Imperiums? Bereits im Jahr 9 n. Chr., als in der Varusschlacht drei römische Legionen vernichtet wurden? Oder kam das Ende schleichend, eine tödliche Mischung aus äußeren Feinden und inneren Fehlentwicklungen?

Aus unterschiedlichen Blickwinkeln beschreiben SPIEGEL-Autoren und renommierte Wissenschaftler wie Alexander Demandt, Peter Heather oder Wilfried Stroh den Untergang des Römischen Reiches. Porträts prägender Persönlichkeiten und bedeutender Herrscher wie Nero, Cäsar und Hadrian wechseln sich ab mit Überblicksdarstellungen und Essays. Und nicht zuletzt erkunden die Autoren, wie der Mythos Rom nach dem Untergang des Weltreiches weiterlebte und welche bleibende Bedeutung die Kultur und Geschichte der römischen Antike bis in unsere Tage hat.

„Das Ende des Römischen Reiches – Verfall und Untergang einer Weltmacht“ herausgegeben von Johannes Saltzwedel. 288 Seiten mit 28 Abb., ISBN 978-3-421-04432-7, Ladenpreis 19,95 Euro

Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Meike von Boehn,
Telefon: 089/4136-3705, E-Mail: meike.boehn@dva.de

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen