DER SPIEGEL

Neues SPIEGEL-Buch bei DVA: "Acht Tage, die die Welt veränderten. Die Revolution in Deutschland 1989/90"

In Kooperation mit der Deutschen Verlags-Anstalt erscheint heute das SPIEGEL-Buch "Acht Tage, die die Welt veränderten. Die Revolution in Deutschland 1989/90", herausgegeben von Alfred Weinzierl und Klaus Wiegrefe.

Am 3. Oktober 1990 feierte Deutschland die Wiedervereinigung. 25 Jahre danach sind sich Historiker weitgehend einig, dass es kein Einzelereignis gab, das den Zusammenbruch der DDR verursachte; vielmehr waren Wende und Wiedervereinigung ein Prozess mit etlichen Schritten. Anhand von acht Tagen des Wendejahres 1989/90 schreiben SPIEGEL-Autoren und Historiker eine neue Geschichte dieser einzig erfolgreichen Revolution auf deutschem Boden. Das packende Panorama zeigt, dass es neben dem Mut der Demonstranten auch glückliche Zufälle und das Verhandlungsgeschick Einzelner waren, die den Weg zur Wiedervereinigung eröffneten. Professor Heinrich August Winkler beschäftigt sich in einem Essay mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der drei wichtigsten Aufstände in der modernen Geschichte Deutschlands: 1848 – 1918 – 1989.

"Acht Tage, die die Welt veränderten. Die Revolution in Deutschland 1989/90", herausgegeben von Alfred Weinzierl und Klaus Wiegrefe. 368 Seiten, ISBN 978-3-421-04682-6, Deutsche Verlags-Anstalt, Ladenpreis 19,99 Euro. Das E-Book ist für 15,99 Euro erhältlich.

Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Meike von Boehn,
Telefon: 089 4136-3705, E-Mail: meike.boehn@dva.de

Hamburg, 2. März 2015

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen