DER SPIEGEL

Neues Förderprogramm für Nachwuchsjournalist:innen mit Migrationsgeschichte vom SPIEGEL und der Deutschlandstiftung Integration

Bewerbungs­phase für den Jahr­gang 2024 gestartet | Fünf Stipendiat:­innen bekommen Mentor:­innen zur Seite gestellt | Programm wird indi­vidu­ell zu­ge­schnitten

Logo »Geh Deinen Weg«

DER SPIEGEL und die Deutschland­stiftung Integration (DSI) setzen ab 2024 ein neues Förder­programm auf. Für das GEH-DEINEN-WEG-Journalismus-Stipendium können sich bis Ende August 2023 Nach­wuchs­journalist­:innen mit eigener oder familiärer Migrations­geschichte bewerben. Fünf von ihnen stellt der SPIEGEL ab Januar 2024 für zwölf Monate je eine Mentorin oder einen Mentor zur Seite. Die inhalt­liche Aus­ge­staltung des Stipendiums wird sich individuell an den Erfahrungen und Kenntnissen der einzelnen Stipendiat­:innen orientieren.

Hintergrund für dieses neue Förder­programm ist die ungleiche Repräsentanz von Menschen mit Migrations­bio­grafie unter den Journalist­:innen in Deutsch­land. Nur etwa fünf bis zehn Prozent von ihnen haben eine eigene oder familiäre Migrations­geschichte, während diese Gruppe mehr als 27 Prozent der Gesamt­bevölkerung aus­macht. Das Stipendium soll junge Talente nach­haltig auf ihrem journalistischen Karriere­weg stärken. Zusätzlich zu den Mentoring-Partner­schaften erhalten sie die Möglichkeit Praktika und Schnupper­tage in verschiedenen Bereichen der SPIEGEL-Redaktion zu absol­vieren, sowie sich mit Mit­arbeitenden, von Volontär­:innen bis zur Chef­redaktion, aus­zu­tauschen. Außer­dem stehen ihnen aus­ge­wählte interne Fort­bildungs­möglich­keiten des SPIEGEL offen, ebenso wie das Seminar- und Work­shop­programm des regulären »Geh Deinen Weg«-Programms der DSI. Welche Angebote jeweils am besten für die Stipendiat­:innen geeignet sind, entscheiden die Mentees individuell gemein­sam mit ihren Mentor:innen.

Die Bewerbungskriterien im Überblick:

  • Bewerber:innen sind zwischen 21 und 29 Jahre alt
  • Eigene oder familiäre Migrations­biografie
  • Erste deutschsprachige journalistische Erfahrungen durch eine Aus­bildung, ein Studium oder Arbeits­erfahrung im Feld des Journalismus
  • Hauptwohnsitz in Deutschland
  • Extracurriculare Aktivitäten: besondere berufliche, schulische, universitäre, sportliche oder sonstige Qualifikationen
  • Hohe Motivation und die Bereit­schaft, gesell­schaft­liche Verant­wortung zu über­nehmen
  • Großes Interesse an Politik, Wirt­schaft, Zeit­geschichte und aktuellen gesell­schaft­lichen Frage­stellungen

Weitere Informationen und Bewerbung:

Deutschlandstiftung Integration

Die Deutschlandstiftung Integration ist eine über­parteilich agierende gemein­nützige Stiftung mit Sitz in Berlin, die 2008 vom Verband Deutscher Zeit­schriften­verleger gegründet wurde. Unter der Schirm­herr­schaft von Bundes­kanzler Olaf Scholz setzt sie sich für die Chancen­gleich­heit von Menschen mit Migrations­bio­grafien in Deutschland ein.

Die Stiftung unterstützt Maßnahmen zur gesell­schaft­lichen und beruf­lichen Vernetzung engagierter Menschen und führt Projekte und nationale Öffentlich­keits­kampagnen durch, um den Zusammen­halt in der Gesell­schaft zu stärken.

Mit dem Stipendien- und Mentoring­programm GEH DEINEN WEG (GDW) hat die Stiftung 2012 eines der wichtigsten Förder­programme für begabte junge Menschen mit Migrations­geschichten ins Leben gerufen. Das ideelle Stipendien­programm begleitet junge talentierte Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt.
 


Ihr Ansprechpartner
Julia Pollak
Julia Pollak
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Der Podcast Inside Austria widmet sich in der fünfteiligen Serie „Die Macht der Burschenschaften“ ab dem 4. Oktober 2025 dem Einfluss dieser…
Mehr lesen
Im November 2025 vergibt der SPIEGEL erstmals den SPIEGEL Buchpreis. Die Marke SPIEGEL ist über die SPIEGEL-Bestsellerlisten bereits seit Jahrzehnten…
Mehr lesen