manager magazin

Neuer Supersportwagen von Mercedes

Ein Roadster soll den schwachen Verkauf des SLR-Modells ankurbeln

Der britische Rennwagenhersteller McLaren entwickelt für Mercedes eine offene
Version des Supersportwagens SLR. Das berichtet das manager magazin in seiner
kommenden Ausgabe (Erscheinungstermin: 24. März 2006). Bislang war der
Zweisitzer (626 PS, Spitzengeschwindigkeit 334 km/h) nur als Coupé erhältlich –
zu einem Grundpreis von 435 000 Euro.

Hintergrund für die Modellspreizung ist der schleppende Absatz des SLR.
Ursprünglich sollte das rennstreckentaugliche Kompressormodell in fünf Jahren
3500-mal gebaut werden. Doch knapp zwei Jahre nach dem Auslieferungsbeginn im
Frühjahr 2004 sind weltweit erst 1000 Stück verkauft. In Deutschland wurden im
vergangenen Jahr nur 78 Mercedes SLR zugelassen. Erfahrungsgemäß geht die
Nachfrage zurück, je länger ein Modell auf dem Markt ist.

Diesem Trend will Mercedes nun mit einer offenen Version entgegenwirken. Noch
ist nicht klar, wann der SLR-Roadster auf den Markt kommen könnte.
Schwierigkeiten macht noch das Stoffverdeck. Das muss so robust konstruiert
werden, dass es nicht reißt, wenn etwa bei Geschwindigkeiten jenseits von 300
Stundenkilometern ein Seitenfenster geöffnet wird.

Mit seiner Entscheidung für Modellvarianten des SLR wirft DaimlerChrysler-Chef
Dieter Zetsche die Strategie von Eckhard Cordes über den Haufen. Cordes hatte
bis zu seinem Ausscheiden aus dem Konzernvorstand im vergangenen August die
Mercedes Car Group geleitet. Er war strikt gegen eine Ausweitung der
Modellpalette im Luxus-Sportwagensegment des SLR.

Autor: Michael Kröher
Telefon: 040/308005-78

Hamburg, 23. März 2006

manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen