Zum zweijährigen Jubiläum hat der SPIEGEL-Verlag seine App für die digitale Version des
Nachrichten-Magazins gründlich überarbeitet. Zahlreiche neue Funktionen und ein neues
Design erwarten den Leser auf dem iPad, den Android-Tablets oder im Internet.
Die neue SPIEGEL-App bietet mit ihrer neuen Gestaltung eine bessere Orientierung. Auf den
Meldungsseiten der einzelnen Ressorts verschaffen Bilder zu jedem Text einen schnellen
Überblick über die jeweiligen Themenschwerpunkte. Im erweiterten Inhaltsverzeichnis führen
zusätzliche Fotos direkt zu den Aufmachergeschichten der Ressorts. Die neue App unterstützt
außerdem das Retina-Display des neuen iPad – bei nur geringfügig erhöhter Download-
Datenmenge. Das multimediale Angebot des digitalen SPIEGEL wurde noch einmal erweitert.
Über 20 Video-Reportagen, Fotostrecken und interaktive Grafiken bieten ergänzende
Informationen zu den redaktionellen Inhalten des Nachrichten-Magazins.
"Wir verkaufen jede Woche bereits über 33 000 Exemplare des digitalen SPIEGEL. Mit unserer
neuen App bieten wir ein optisch und technisch noch einmal deutlich verbessertes Produkt für
einen stetig wachsenden Markt an", sagt Mathias Müller von Blumencron, Chefredakteur
des SPIEGEL.
Der digitale SPIEGEL kann bereits am Sonntag ab 8 Uhr heruntergeladen werden und steht
dann unabhängig von einer Internetverbindung zur Verfügung. Die App ist direkt auf
SPIEGEL ONLINE oder bei iTunes, im Android Market und ab sofort auch im Chrome Web Store
verfügbar. Der Download einer SPIEGEL-Ausgabe kostet im Einzelverkauf wie der Printtitel
4 Euro, im Abonnement 3,80 Euro pro Ausgabe. Alle Abonnenten des gedruckten SPIEGEL
erhalten für zusätzlich 0,50 Euro pro Woche ebenfalls den Zugriff auf den digitalen SPIEGEL.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040/3007-2727
E-Mail: Michael_Grabowski@spiegel.de