Die iOS- und Android-App sowie der Web-Auftritt des SPIEGEL wurden neu konzipiert. Die heute um 18 Uhr erscheinende digitale Ausgabe 51/2015 des Nachrichten-Magazins verfügt somit über eine Reihe technischer Neuerungen und ein neues journalistisches Format. Die App wurde im Rahmen der Digitalen Projekte von einem Team um Jens Kuppi, Leiter Layout, und Jens Radü, Leiter des Multimedia-Teams, entwickelt. "Die perfektionierte App verbindet die Optik des SPIEGEL mit den technischen Möglichkeiten der Onlinewelt. Sie ist ein modernes Produkt, das auf den unterschiedlichen digitalen Endgeräten deutlich mehr Lesevergnügen bereitet", sagt Klaus Brinkbäumer, Chefredakteur des SPIEGEL.
Zu den neuen technischen Features der weiterentwickelten App zählt ein responsives Design, mit dem sich die Artikel auf allen Geräten – mobil oder stationär – in der gleichen Optik lesen lassen. Die Texte werden nicht mehr von Seite zu Seite geblättert, sondern mit der vertikalen Navigation von oben nach unten gescrollt. Zwischen den Artikeln wechselt der Leser mit der gewohnten Wisch-Funktion. Neue multimediale Features, wie animierte Aufmacherbilder, integrierte Autoplay-Funktionen und interaktive Grafiken, die bereits auf der Textebene genutzt werden können, machen neue Formen des Erzählens möglich. Durch zahlreiche Sharing-Funktionen lassen sich ganze Artikel oder auch nur einzelne Textpassagen der kostenpflichtigen Beiträge über die sozialen Medien teilen.
Inhaltlich wurde die SPIEGEL-App durch ein Storytelling-Projekt erweitert. In jeder Ausgabe des digitalen SPIEGEL gibt es mit dem "Weitwinkel" eine exklusive, nur in der digitalen Version des Nachrichten-Magazins veröffentlichte Visual-Story, die in der Print-Ausgabe des SPIEGEL angekündigt und über einen QR-Code verlinkt wird. Den Anfang macht die Story "Das Öl-Märchen", die in einer Kombination aus Video und interaktiver Grafik erzählt, wie mit dem schwarzen Gold Politik gemacht wird und wie neue Technologien den weltweiten Öl-Poker verändern.
Für die überarbeitete App bietet SPIEGEL QC, die integrierte Vermarktungsorganisation des SPIEGEL-Verlags, neue Werbemöglichkeiten an. Neben den gewohnten Werbemitteln können in der neuen App-Version auch bestehende Online-Formate wie beispielsweise Billboards, HalfpageAds und ContentAds übernommen werden.
Die SPIEGEL-App für iOS:
itunes.apple.com/de/app/der-spiegel/id368711345
Die SPIEGEL-App für Android:
play.google.com/store/apps/details
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael.grabowski@spiegel.de