manager magazin

Michael Otto und Götz Werner in die Ruhmeshalle der deutschen Wirtschaft aufgenommen

Bosch-Chef Franz Fehrenbach und Philosoph Peter Sloterdijk ehren deutsche Unternehmer

Versandhändler Michael Otto (69) und der Gründer der Drogeriekette dm, Götz Werner (68), sind in die "Hall of Fame" des manager magazin aufgenommen worden. Das Wirtschaftsmagazin ehrt mit der Mitgliedschaft in der symbolischen Ruhmeshalle alljährlich herausragende Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft.

Michael Otto sei ein "Vordenker der Nachhaltigkeit", würdigte Bosch-Chef Franz Fehrenbach den Geehrten in einer Feierstunde im hessischen Kronberg. Otto habe nicht nur von seinem Vater Werner Otto den Otto Versand geerbt und diesen zu einem der größten Versandhändler der Welt entwickelt, sondern sich intensiv für den Schutz der Natur und für sozialverträgliches Wirtschaften eingesetzt. So habe Otto bereits 1986 den Umweltschutz als Unternehmensziel festgeschrieben. Mit zahlreichen Initiativen kämpfe Otto gegen Kinderarbeit bei seinen Zulieferern. Vorbildlich sei zudem sein entschlossener Kampf gegen den Klimawandel, sein Eintreten für den Gewässerschutz und sein Engagement bei Entwicklungsprojekten in armen Ländern.

Götz Werner gebe mit seinem Lebenswerk "ein Zeugnis der Zuwendung zum Menschen", lobte der Philosoph Peter Sloterdijk. Werner, der 1973 die Drogeriekette dm gründete und sie bis heute zum deutschen Marktführer ausbaute, habe mit seinem Unternehmen "ein Imperium der Nützlichkeit" geschaffen. Beispielgebend sei dabei seine "humanzentrierte Unternehmensphilosophie", die mit Mitarbeitern, Kunden und Zulieferern besonders pfleglich umgehe. Sloterdijk rühmte zudem Werners Einsatz für neues Denken und gesellschaftliche Reformen, etwa mit seiner Idee eines Grundeinkommens für alle Bürger. Der Unternehmer stehe damit für die "Wirksamkeit authentischer, praktischer Intelligenz".

Die Laureaten wurden von einer hochkarätigen Jury berufen, der Siemens-Aufsichtsratsvorsitzender Gerhard Cromme, Ex-McKinsey-Deutschland-Chef Herbert Henzler und Multiaufsichtsrat Manfred Schneider angehören. manager magazin hat mittlerweile 55 Persönlichkeiten in die Hall of Fame aufgenommen – Unternehmer, Manager, Gewerkschaftsführer und Politiker, die sich um die deutsche Wirtschaft verdient gemacht haben. Mitglieder sind unter anderen Josef Neckermann (Neckermann Versand), Reinhard Mohn (Bertelsmann), Berthold Beitz (Krupp) sowie die früheren Wirtschaftsminister Ludwig Erhard und Karl Schiller.

Autor: Michael Machatschke
Telefon: 040 308005-37

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen