Harvard Business Manager

Mehr Erfolg im Ausland

Nur wer sich den Besonderheiten der ausländischen Märkte anpassen kann, besitzt einen klaren Wettbewerbsvorteil

Im Ausland produzieren und neue Märkte erschließen – diese Ziele stehen wohl bei den meisten Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Das praktizierte Managementwissen lässt sich aber oftmals nicht einfach auf andere Kulturkreise übertragen. Denn die Unterschiede sind gewaltig. Im Schwerpunktthema "Mehr Erfolg im Ausland" des neuen Harvard Business Managers, der am 21. Oktober erscheint, zeigen Autoren, welche Methoden und Konzepte überall funktionieren und was die Unternehmen an die lokalen Besonderheiten anpassen müssen.

Tarun Khanna, Professor an der Harvard Business School, hat untersucht, in welchen Branchen sich Managementpraktiken ins Ausland übertragen lassen und in welchen das nicht ratsam ist. Der Autor gibt Managern Empfehlungen, wie sie ihre Strategien optimieren können. Tsedal Neeley und Robert Steven Kaplan, ebenfalls Professoren an der Harvard Business School, beschäftigen sich mit der Kommunikation in multinationalen Unternehmen. Sie empfehlen Konzernen eine länderübergreifende Sprachstrategie, mit der sich Spannungen abbauen lassen und die helfen kann, Missverständnissen vorzubeugen. Ein weiterer Beitrag bietet Erfahrungen aus der Praxis: Vier international tätige Topmanager berichten, wie sie die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit gemeistert haben.

Harvard Business Manager
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@harvardbusinessmanager.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen