manager magazin

Mehr Anreize für alternative Automobilität!

Der Mitgründer und Vorstandschef des kalifornischen Elektroautobauers Tesla kritisiert die deutsche Politik

Elon Musk, Mitgründer und CEO des kalifornischen Elektroauto-Pioniers Tesla, kritisiert die Mobilitätspolitik der Bundesregierung. In einem Interview, das in der neuen Ausgabe des manager magazins erscheint (15. Februar), bemängelt Musk fehlende Anreize für alternative Automobilantriebe in Deutschland. In Frankreich und in den skandinavischen Ländern gebe es öffentliche Zuschüsse beim Kauf, "selbst die USA subventionieren Elektroautos stärker als Deutschland", sagte der 41-jährige High-Tech-Unternehmer dem manager magazin.

Für sein Unternehmen kündigte der Tesla-Chef eine Offensive an: Das "Model S", eine bis zu 7-sitzige Limousine im Format eines Audi A6 oder der 5er-Reihe von BMW, wird in den USA bereits seit einigen Monaten ausgeliefert; in Europa sollen die ersten Fahrzeuge im Frühjahr auf die Straßen kommen. Die Produktion sei im vollen Umfang angelaufen, rund 400 Model S verlassen pro Woche Teslas neu ausgerüstete Fabrik im kalifornischen Freemont. Im zurückliegenden Quartal IV/12 werde das Unternehmen deshalb zum ersten Mal einen positiven Cashflow melden können, kündigt Musk im manager magazin an. Ein umfangreiches Programm zur Effizienzsteigerung und das neue "Model X", ein allradgetriebenes SUV auf der Plattform des Model S, sollen Tesla profitabel machen.

Elon Musk hat Tesla im Jahr 2003 mitgegründet und leitet das Unternehmen seit Oktober 2008. Außerdem ist er Vorstandschef des kalifornischen Raketenbauers SpaceX und sitzt dem Aufsichtsrat von SolarCity vor, einem Dienstleister für Alternative Energieversorgung.

Autor: Michael Kröher
Telefon: 040 308005-78

manager magazin
Chefredaktion
Mechtild Künsken
Telefon: 040 308005-23
E-Mail: mechtild_kuensken@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen