Mit 94.000 zusätzlichen Lesern gegenüber dem Vorjahr und einer Gesamtreichweite von 643.000 Lesern (0,9 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung) schließt das manager magazin in der Media-Analyse 2017 Pressemedien I zu seinen direkten Wettbewerbern auf ("Capital": Gesamtreichweite 684.000, minus 72.000 Leser, "Wirtschaftswoche": Gesamtreichweite 811.000, minus 41.000 Leser).
In der Zielgruppe der beruflichen Entscheider (Jetziger Beruf: Selbständige und Freiberufler mit Beschäftigten, leitende Angestellte oder Beamte im höheren Dienst) erzielt das manager magazin die höchste Reichweite im Segment der Wirtschaftspresse. 37 Prozent der manager-magazin-Leserschaft (241.000 Leser) befinden sich in dieser Zielgruppe. Der Anteil ist 6,5 mal so hoch wie in der Gesamtbevölkerung (Index 652).
Das eigene Netto-Einkommen der manager-magazin-Leser von 3.233 Euro im Monat ist weit überdurchschnittlich (Gesamt: 1.416 Euro pro Monat). Das manager magazin ist damit führend vor allen in der MA erhobenen Print-Titeln.
André Pätzold, Leiter SPIEGEL QC: "Insbesondere durch seinen Leserzuwachs verschieben sich die Reichweiten-Relationen zwischen dem manager magazin und den engeren Wettbewerbern 'Capital' und 'Wirtschaftswoche' in der aktuellen Media-Analyse sehr deutlich zugunsten des manager magazins. Für unsere Partner auf Kunden- und Agenturseite präsentieren wir uns damit als verlässlicher und leistungsstarker Werbeträger zur Ansprache von Entscheiderzielgruppen."
manager magazin
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael.grabowski@manager-magazin.de