Das manager magazin verzeichnet in der Media-Analyse 2016 Pressemedien II eine Gesamtreichweite von 621.000 Lesern (0,9 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung). 62 Prozent der manager-magazin-Leser befinden sich im höchsten SozioÖkonomischen Segment (Haushaltsmerkmal gebildet aus dem Haushaltsnettoeinkommen, dem Beruf des Haupteinkommensbeziehers und der Ausbildung des Befragten). Dies ist mit Abstand der beste Wert unter allen in der MA 2016 II erhobenen Printmedien.
Die manager-magazin-Leser sind im Durchschnitt 44,1 Jahre alt und damit deutlich jünger als der Bevölkerungsschnitt (48,4 Jahre) und jünger als die Leser der direkten Wettbewerber "Capital" (49,2 Jahre) und "Wirtschaftswoche" (45,7 Jahre).
Mit einem durchschnittlichen Monatseinkommen von netto 3.052 Euro ist das manager magazin der Titel mit der einkommensstärksten Leserschaft von allen in der MA erhobenen Printmedien. 25 Prozent der manager-magazin-Leser sind berufliche Top-Entscheider (Selbständige mit mindestens 10 Beschäftigten, Freiberufler mit Mitarbeitern, leitende Angestellte oder Beamte im höheren Dienst). Dieser Wert ist der höchste aller in der MA 2016 II erhobenen Titel.
André Pätzold, Leiter Vermarktung SPIEGEL QC: "Die MA 2016 II bescheinigt dem manager magazin seine klare und herausragende Positionierung. Kaufkräftige Konsumenten und berufliche Entscheider erreicht der Wirtschaftstitel mit äußerst geringen Streuverlusten und bietet als Werbeträger Qualitätsumfelder für die wirksame Ansprache von Top-Zielgruppen."
manager magazin
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael.grabowski@manager-magazin.de