manager magazin

McKinsey und das manager magazin suchen wieder den „CEO of the Future“

Startschuss für eine neue Runde des virtuellen Planspiels: Übernehmen Sie die Rolle des Vorstandschefs eines Pharmakonzerns

Studenten und junge Berufseinsteiger haben ab sofort die Chance, ihre Managementfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Für das Strategiespiel „CEO of the Future“ suchen die Unternehmensberatung McKinsey & Company und das manager magazin engagierte Akademiker und Berufsanfänger, die spielerisch die Geschäftsführung des virtuellen Pharmaunternehmens CardioChem übernehmen.

Die Aufgabe besteht darin, als Leiter von CardioChem ein bahnbrechendes neues Medikament gegen Herzinfarkte auf den Markt zu bringen. Die erfolgreichsten Strategen werden zu einem Auswahlworkshop eingeladen und können attraktive Preise gewinnen. Als Hauptgewinne locken von McKinsey gesponserte Karrieretrainings im Wert von 8000, 4000 und 2000 Euro und Kontakte mit führenden Köpfen aus Wirtschaft und Forschung.

Der „CEO of the Future“-Wettbewerb besteht aus zwei Runden: dem Computerplanspiel, das allen Interessierten offen steht, und einem anschließenden Workshop für die erfolgreichsten Teilnehmer.

Die zweite Runde richtet sich vor allem an Studenten und Berufseinsteiger. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 22 Jahre, das Höchstalter 32 Jahre. Für den Einzug in diese zweite Runde müssen sich die Chefs in spe zusätzlich qualifizieren. Entscheidend ist der aussagekräftige Lebenslauf, der über die Homepage hochgeladen oder per Post eingesandt werden kann.

Die 20 überzeugendsten Kandidaten werden im Februar 2005 zu einem zweitägigen Workshop in die McKinsey AlpineUniversity in Kitzbühel eingeladen. Sie müssen dort ihre Managementfähigkeiten unter Beweis stellen und eine hochkarätige Jury aus Managern und Topberatern mit ihrem persönlichen Auftreten überzeugen.

Am 22.10. können Interessierte die kostenlose CD-Rom über die Website www.future-ceo.de bestellen. Dort finden sie auch alle weiteren Informationen zu dem Planspiel und dem Wettbewerb. Einsendeschluss für die Wettbewerbsergebnisse ist der 30. Dezember 2004.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Susanna Eiber, McKinsey & Company,
Telefon: 0211/136-4687, E-Mail: Susanna_Eiber@McKinsey.com

manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen