manager magazin

McKinsey-Chef: Deutsche Wirtschaft könnte vom Klimawandel profitieren

Der Klimawandel könne der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft im internationalen Vergleich nützen. Diese Meinung vertritt der Deutschland-Chef der Unternehmensberatung McKinsey, Frank Mattern, in einem Interview mit manager magazin (Erscheinungstermin: 23. März 2007). »Für viele unserer Unternehmen« sei der Klimawandel »sogar eine riesige Chance«.

Mattern begründete seine Haltung mit technologischen Vorsprüngen, die Deutschland gegenüber anderen Ländern habe. So sei die Bundesrepublik »Technologieführer bei erneuerbaren Energien«. Auch bei der Umwelttechnik und bei Kernenergie »haben wir technologisch eine Menge zu bieten«.

In diesem Zusammenhang forderte der McKinsey-Chef, den Beschluss zum Ausstieg aus der Kernenergie zu überdenken. Angesichts der bevorstehenden Herausforderungen solle man sich von »ideologischen Zwängen« lösen. »Wir müssen die CO2-Emissionen weiter reduzieren. Erneuerbare Energien sind nur ein Teil der Lösung. Ein anderer ist die Kernenergie. Der Ausstieg ist beschlossen worden, als das Ausmaß des Klimawandels noch nicht als so dramatisch angesehen wurde«, so Mattern.

Autor: Dietmar Student
Telefon: 040/308005-60

Hamburg, 21. März 2007

manager magazin 
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen