manager magazin

manager magazin.de: DIHK-Präsident Driftmann: Deutsche Exportfirmen drohen zum Verlierer im Währungskrieg zu werden

„An der Aufwertung der chinesischen Währung führt kein Weg vorbei“

– Deutschlands exportierende Unternehmen werden zu
den großen Verlierern zählen, sollte sich der weltweite Währungs-
Abwertungswettlauf verschärfen. Das sagte DIHK-Präsident Hans Heinrich
Driftmann im Interview mit der Onlineausgabe des manager magazin.

„Die aktuellen Versuche von Ländern, sich mit einer weichen Währung
kurzfristige Vorteile zu verschaffen, darf man nicht auf die leichte Schulter
nehmen“, sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages
(DIHK). „Das Spiel mit den Wechselkursen birgt die Gefahr von Gegenreaktionen,
zum Beispiel neue Handelshemmnisse.“

Am Ende einer solchen Entwicklung stehen laut Driftmann nur Verlierer. „Umso
wichtiger ist die Koordination auf internationaler Ebene wie beim
Weltwährungsfonds“, so der DIHK-Präsident. Die beste Lösung für
Volkswirtschaften mit schwachen Exporten bleibe „die Arbeit an der eigenen
Wettbewerbsfähigkeit.“

China ist laut Driftmann mitverantwortlich für die Ungleichgewichte im
Welthandel. Chinas Landeswährung Yuan wäre nach Meinung des DIHK-Präsidenten
bei flexiblen Wechselkursen deutlich höher bewertet. „Mittelfristig führt kaum
ein Weg an einer allmählichen Aufwertung des Yuan vorbei“, sagte Driftmann.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/politik/konjunktur/0,2828,722466,00.html

Ansprechpartner für Rückfragen:
Christoph Rottwilm
Telefon: 040 38080-253
E-Mail: christoph_rottwilm@manager-magazin.de

Kommunikation
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen