manager magazin

manager magazin Online: Ulrich Marseille tritt vom Vorstandsvorsitz der Marseille-Kliniken zurück

Stefan Herzberg wird Nachfolger

– Der Vorstandsvorsitzende des Altenheimbetreibers
Marseille-Kliniken AG, Ulrich Marseille (55), tritt von seinem Posten zurück.
Wie manager magazin am Mittwoch aus Unternehmenskreisen erfuhr, begründete
Marseille den Schritt gegenüber dem Aufsichtsrat damit, dass er mehr Zeit
benötige, um sich den juristischen Belangen zu widmen, mit denen er
konfrontiert sei. Vor einigen Tagen hatte er angekündigt, er sei zum Rücktritt
bereit, wenn er damit Schaden vom Unternehmen abwenden könne.

Das Oberlandesgericht Naumburg hatte jüngst seine Revision gegen ein Urteil des
Landgerichts Halle verworfen. Marseille war 2010 wegen Bestechung einer
Krankenkassengutachterin zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden.
Dieses Urteil ist nun rechtskräftig, Marseille gilt als vorbestraft. Er hat
Verfassungsbeschwerde angekündigt.

In einem zweiten Verfahren wartet Marseille noch auf den Ausgang der Revision.
Ebenfalls das Landgericht Halle hat ihn wegen Anstiftung eines Prozesszeugen
zur uneidlichen Falschaussage in Tateinheit mit versuchter Nötigung zu einem
Jahr Haft auf Bewährung und einer Zahlung von 6 Millionen Euro an die
Staatskasse verurteilt.

Marseilles Nachfolger als Vorstandschef soll Stefan Herzberg (45) werden,
bislang einer von zwei stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und für das
Ressort Pflege zuständig. Der Wechsel soll spätestens am 1. Oktober,
wahrscheinlich aber schon am 1. September vollzogen werden.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/0,2828,775539,00.html

Ansprechpartner für Rückfragen:
Sören Jensen
Telefon: 040 30800-539
E-Mail: soeren_jensen@manager-magazin.de

Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen