manager magazin

manager magazin online: Telefónica plant nach der Übernahme von E-Plus einschneidenden Arbeitsplatzabbau

Rund 50 Prozent der Stellen könnten bis 2018 wegfallen

Der Telekommunikationskonzern Telefónica plant nach der Übernahme von E-Plus einen einschneidenden Arbeitsplatzabbau. Am Donnerstag kam der Aufsichtsrat zusammen, um über die Pläne zu beraten. Wie manager magazin online berichtet, sollen am heutigen Freitag Betriebsrat und Mitarbeiter unterrichtet werden.

Der Konzern ist dabei, E-Plus mit seiner deutschen Mobilfunk-Gesellschaft O2 zusammenzulegen und will dabei annähernd 50 Prozent aller Stellen bis 2018 kürzen. Das verlautet aus dem Umfeld des Unternehmens.

Insbesondere im Kundenservice und in den Shops sollen Jobs wegfallen und möglichst an Subunternehmen und Partner wie Drillisch ausgelagert werden. Auch die IT soll schlanker aufgestellt werden, indem sie zentralisiert und von Spanien aus betrieben wird. Zudem sollen Mitarbeitern Abfindungen angeboten werden.

E-Plus hatte vor der Übernahme rund 4500 Mitarbeiter, Telefónica in Deutschland 6000. Insgesamt handelt es sich dabei um 9100 Vollzeitstellen. Ein Unternehmenssprecher wollte sich zum geplanten Stellenabbau nicht äußern und verwies darauf, dass der Konzern am Nachmittag über das Programm informieren will.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/it/telefonica-arbeitsplatzabbau-nach-e-plus-uebernahme-a-997676.html

Ansprechpartner für Rückfragen: Astrid Maier
Telefon: 040 38080 378
E-Mail: astrid_maier@manager-magazin.de

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen