Telekom-Chef Timotheus Höttges lässt den Vorstand der Geschäftskundensparte T-Systems erneut umbauen. Nach Informationen von manager magazin online soll in Zukunft ein neuer Geschäftsführer dafür sorgen, dass Business-Kunden der T-Systems und Klienten der Deutschland-Gesellschaft mit einheitlichen Produkten und Tarifen beliefert werden können. Den Posten soll schon bald T-Systems-Topmanager Patrick Molck-Ude einnehmen, erfuhr manager magazin online aus dem Umfeld des Unternehmens.
Der derzeitige Vertriebs-Chef Hagen Rickmann wird dafür voraussichtlich eine neue Aufgabe im Konzern übernehmen. Ein T-Systems-Sprecher wollte sich nicht zu dem Thema äußern.
Höttges hatte T-Systems bereits im vergangenen Jahr ein harsches Spar- und Restrukturierungsprogramm auferlegt. Telekom-Insider sagten, die Neupositionierung des T-Systems-Vorstands sei darauf zurückzuführen, dass die Kunden vermehrt länderübergreifende Leistungen verlangten. Dem trage man mit der derzeitigen Aufstellung nicht genug Rechnung. Der Umbau könnte bereits kommende Woche dem Aufsichtsrat zur Abstimmung vorgelegt werden, heißt es im Umfeld der Telekom.
T-System-Chef und Telekom-Vorstand Reinhard Clemens hat die Mitarbeiter in einem Brief bereits am 7. Januar über bevorstehende Veränderungen informiert. Der Trend zum Cloud-Computing verschaffe T-Systems mit neuen Produkten Wachstumsmöglichkeiten. "Dafür müssen wir konzernintern künftig noch viel enger zusammenarbeiten – auch das ist ein Stück Transformation", hatte Clemens in dem Schreiben mitgeteilt.
Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/it/hoettges-laesst-t-systems-vorstand-umbauen-a-1013124.html
Ansprechpartner für Rückfragen: Astrid Maier
E-Mail: astrid_maier@manager-magazin.de
manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de