Portal Verivox: Trotz steigender EEG-Umlage verlangt nur jeder dritte Anbieter mehr
Trotz steigender Kosten für die Ökostromförderung bleibt der Strompreis für die meisten Deutschen zum Jahreswechsel stabil. Lediglich 292 von 848 Grundversorgern heben die Tarife an, wie das Verbraucherportal Verivox für manager magazin online errechnet hat. Betroffen sind Gebiete mit 8,44 Millionen Haushalten. Für sie erhöht sich der Preis nach Verivox-Angaben um durchschnittlich 3,4 Prozent. Insgesamt gibt es in Deutschland gut 40 Millionen Haushalte.
Neun Anbieter senken den Stromtarif - im Schnitt um 2,5 Prozent. In den Genuss fallender Preise kommt ein Versorgungsgebiet mit gut einer Million Haushalten.
Hauptgrund für das moderate Vorgehen der Versorger ist offenbar der gefallene Börsenstrompreis: Dass die auf 6,24 Cent gestiegene EEG-Umlage nicht vollständig weitergegeben wird, sei auch "auf gesunkene Beschaffungspreise zurückzuführen", sagte Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei Verivox, gegenüber manager magazin online.
Zum Jahreswechsel 2012/13 hatten laut Verivox 745 Versorger den Strompreis um durchschnittlich 12 Prozent angehoben. Betroffen war ein Gebiet mit gut 30 Millionen Haushalten.
Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/a-934973.html
Ansprechpartner für Rückfragen: Nils-Viktor Sorge
Telefon: 040 380 80 378
E-Mail: Nils_Sorge@manager-magazin.de
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007 2727
E-Mail: Michael_Grabowski@manager-magazin.de