»Minijobs sind staatlich subventionierter Zweitjob für Mittelschichtshaushalte«
Die designierte stellvertretende SPD-Vorsitzende Andrea Nahles hat die derzeitige Minijob-Regelung scharf kritisiert. In einem Interview mit manager-magazin.de sagt Nahles wörtlich: »Eine Abschaffung der Minijobs würde ich begrüßen, wir werden das aber nicht vorschlagen, weil es in der großen Koalition nicht durchsetzbar ist.« Minijobs, so Nahles, förderten nicht die Beschäftigung von Niedrigqualifizierten. »Minijobs sind typischerweise der staatlich subventionierte Zweitjob für Mittelschichtshaushalte.«
Die Vorfrau des linken SPD-Flügels forderte im Gespräch mit manager-magazin.de ferner eine Stundenbegrenzung für Minijobs, was faktisch auf einen branchenübergreifenden Mindestlohn für geringfügig Beschäftigte hinauslaufen würde. Die derzeitige Minijob-Regelung wurde 2003 von der damaligen SPD-geführten Bundesregierung eingeführt und bildet einen Eckpunkt der rot-grünen Arbeitsmarktreformen.
Das vollständige Interview mit Andrea Nahles lesen Sie unter:
www.manager-magazin.de/link/nahles/
Ansprechpartner für Rückfragen:
Christian Rickens
Telefon: 0171/5 30 01 15
E-Mail: christian_rickens@manager-magazin.de
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@manager-magazin.de