manager magazin

manager magazin online: Schleswig-Holsteins Minister Habeck lehnt Deckel für Windkraft ab

Ausbauziele des Landes bei Energiegipfel nicht verhandelbar / Widerspruch zu Bundesumweltminister Altmaier

Schleswig-Holsteins ehrgeizige Pläne für den Ausbau der Windkraft sind aus Sicht der Landesregierung nicht verhandelbar. "Eine solche Deckelung werden die Teilnehmer des Energiegipfels nicht beschließen - jedenfalls nicht, so lange jemand aus Schleswig-Holstein im Raum sitzt", sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Energiewendeminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) gegenüber manager magazin online.

Das nördlichste Bundesland will bis 2020 zum Großexporteur von Windenergie aufsteigen und 300 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien erzeugen, sagte Habeck. "Wir setzen dieses Ziel bereits Schritt für Schritt um, und auf diesem Weg machen wir weiter."

Vor dem Energiegipfel im Berliner Kanzleramt am Freitag hatte Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) erneut an die Bundesländer appelliert, ihre Pläne für den Ausbau erneuerbaren Energien zu koordinieren und gegebenenfalls zu reduzieren. Speziell für die Windkraft hatte Altmaier bereits zuvor eine Ausbaubegrenzung gefordert.

"Jede Quote, jeder Deckel widerspricht dem Geist des Strommarktes", sagte Habeck. Die Folge sei eine Art Windhundrennen. Jeder Betreiber versuche dann, noch unter dem Deckel zum Zuge zu kommen. Das treibe die EEG-Umlage in die Höhe.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/politik/artikel/0,2828,864563,00.html

Ansprechpartner für Rückfragen: Nils-Viktor Sorge
Telefon: 040 38080-378
E-Mail: nils_sorge@manager-magazin.de

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen