manager magazin

manager magazin online: Sachverständigenrats-Chef Schmidt kritisiert reformmüde Politik: »Wir dürfen nicht stehen bleiben«

Deutliche Kritik am bisherigen Verlauf des Wahlkampfs hat der Chef des Sachverständigenrats, Christoph M. Schmidt, geäußert.

Der Essener Wirtschafts­professor sagte der Online-Ausgabe der Zeitschrift manager magazin, es herrsche »offen­sichtlich bei vielen die Meinung vor, die gute Wirtschaftsentwicklung sei ein Selbstläufer«. Deutschland sei zwar im europäischen Vergleich ganz vorn. »Aber dass diese Position hart erkämpft wurde, droht im Wahlkampf völlig aus dem Bewusstsein zu geraten.«

Insbesondere kritisiert Schmidt die Bestrebungen zur flächen­deckenden Einführung von Mindestlöhnen. Hohe gesetzliche Lohnuntergrenzen gefährdeten »die Beschäftigungs­erfolge der vergangenen Jahre«. Statt neue Regulierungen des Arbeits­marktes einzuführen, solle die Politik den Reformansatz der Agenda 2010 fortsetzen: »Auf keinen Fall dürfen wir diese Reformen zurück­drehen. Wir dürfen nicht stehen bleiben. Im Gegenteil: Wir müssen das Erreichte weiter ausbauen.«

Im Interview formulierte der Chef der Fünf Weisen Prioritäten für die nächste Bundes­regierung. Zentral sind Schmidt zufolge drei Punkte: Die Euro-Krise solle durch einen Schulden­tilgungs­pakt zwischen den Mitglied­staaten entschärft werden. Die Verbesserung der demographischen Strukturen solle durch eine beschäftigungsfreundliche Arbeits­markt­politik und eine aktive Zuwanderungs­politik erreicht werden.

Bei der Energiewende mahnte der Vorsitzende des Sach­verständigen­rats ein entschlossenes Umsteuern an: »Wir leisten uns derzeit einen extrem teuren Weg, weil die deutschen Regelungen wenig effiziente Technologien wie die Photovoltaik massiv subventionieren.« Es sei viel billiger, wenn man die Wahl der Technologie den Investoren überlasse. Dann sei die Energiewende für ein Sechstel der heutigen Kosten zu haben.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/politik/deutschland/0,2828,899920,00.html

Ansprechpartner für Rückfragen: Dr. Henrik Müller
Telefon: 040 308005-38
E-Mail: henrik_mueller@manager-magazin.de

 

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen