manager magazin

manager magazin Online: Metro trennt sich von Vorstand Stefan Feuerstein

Andreas Riedel wird neuer Real-Chef

– Die Metro AG trennt sich mit sofortiger Wirkung von
Vorstandsmitglied Stefan Feuerstein (50). Nach Informationen von
manager-magazin.de ist der Aufsichtsrat unzufrieden mit der Arbeit, die
Feuerstein beim SB-Warenhausunternehmen Real geleistet hat.

Feuerstein hatte Real bis Ende 2002 geleitet und war am 1. Januar 2003 zum
Einkaufsvorstand bei Metro aufgestiegen. Als sich die Zahlen bei Real im
vergangenen Jahr dramatisch verschlechterten, wurde Feuerstein erneut zur
Tochter geschickt, um die Firma zu sanieren. Feuerstein behielt damals seinen
Vorstandsposten, musste aber die Zuständigkeit für den Einkauf abgeben. Nun
wird ihm sein bis Ende 2007 laufender Vertrag ausgezahlt. Der Vorstand der
Metro AG wird von vier auf drei Mitglieder verkleinert. Unterhalb der Topebene
fungieren die Leiter der vier operativen Bereiche Metro Cash & Carry,
Media-Saturn, Galeria Kaufhof und Real als Divisionschefs.

Neuer Real-Chef wird, wie manager-magazin.de weiter meldet, Andreas Riedel
(47). Riedel kommt aus dem Konsumgüterbereich. Er war bei der Schott-Gruppe,
sammelte Erfahrung im Warenhausbereich, integrierte bei Möbel-Höffner eine
Tochtergesellschaft und sanierte zuletzt bei der Deutschen Telekom die
T-Punkt-Filialen. Die Telekom lässt ihn ungern ziehen. Riedel wird
voraussichtlich zum 1. November 2006, spätestens aber zum Jahresbeginn 2007, zu
Real wechseln. Er bekommt keinen Sitz im Metro-Vorstand.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/koepfe/personalien/0,2828,428916,00.html

Ansprechpartner für Rückfragen:
Sören Jensen
Telefon: 040/308005-39
E-Mail: Soeren_Jensen@manager-magazin.de

Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszweski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen