manager magazin

manager magazin Online: Höchste Eisenbahn: Märklin vor dem Verkauf?

Finanzinvestoren greifen nach der Kultmarke

– Märklin, der größte Modelleisenbahn-Hersteller der
Welt, steht offenbar zum Verkauf. Wie aus Unternehmenskreisen verlautet, haben
Finanzinvestoren ihre Fühler ins Schwäbische ausgestreckt und ihr Interesse an
einer Übernahme des Göppinger Traditionshauses angemeldet. Die Marke genießt
Kultstatus und übt seit Jahren eine magnetische Wirkung auf Firmenjäger aus.

Erste Gespräche finden dieser Tage statt, offenbar unter der Leitung des
ehemaligen WMF-Chefs und heutigen Märklin-Beirats Rolf Allmendinger. Bei einer
Stuttgarter Wirtschaftskanzlei, berichten Teilnehmer, sei ein Datenraum zur
Prüfung der Märklin-Bücher eingerichtet worden. Noch im ersten Quartal 2006
könnte die Firma ihren Besitzer wechseln - vorausgesetzt Märklins
Gläubigerbanken üben sich solange in Geduld.

Unternehmenschef Paul Adams (47) will Verkaufsabsichten weder bestätigen noch
dementieren: „Zu Gerüchten nehmen wir keine Stellung.“

Bankkaufleute der Region indes lassen vernehmen, dass sie gegen einen Verkauf
des legendären Unternehmens an finanzkräftige Investoren nichts einzuwenden
hätten: Märklin stehe, wie es intern heißt, mit mindestens 60 Millionen Euro in
den Schuldbüchern, wobei der Verschuldungsgrad infolge des saisonalen Geschäfts
stark schwanke. Die größten Gläubiger seien die Landesbank Baden-Württemberg
und die Kreissparkasse Göppingen mit geschätzten 25 beziehungsweise 20
Millionen Euro sowie die Volksbank Göppingen, die DZ Bank und die Commerzbank
mit jeweils rund 5 Millionen Euro.

In den vergangenen zwei Jahren musste der Weltmarktführer 600 von gut 2000
Stellen im In- und Ausland abbauen. Wenig Grund zur Zuversicht bietet auch der
aktuelle Geschäftsverlauf: Die Erlöse sinken in diesem Jahr, internen Quellen
zufolge, auf womöglich gar 110 bis 120 Millionen Euro. 2003 hatte er noch 164
Millionen Euro betragen."

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de

Ansprechpartner für Rückfragen: Klaus Boldt
Telefon: 040/30 80 05 - 32

Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen
Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen