manager magazin

manager magazin online: Deutsche Bank und M&A-Chef von Falkenhayn trennen sich

Institut trennt sich von einem seiner prominentesten deutschen Investmentbanker

Die Deutsche Bank und einer ihrer prominentesten deutschen Investmentbanker gehen nach Informationen von manager magazin online künftig getrennte Wege: Armin von Falkenhayn, Co-Leiter Corporate Banking Deutschland, wird den Konzern verlassen. Von Falkenhayn hatte seit 1989 für die Bank gearbeitet und war im Juni 2012 zusammen mit Dirk Schmitz an die Spitze des Investmentbankings in Deutschland gerückt, das die Betreuung aller deutschen Firmenkunden und das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen (M&A) umfasst. Damit traten sie seinerzeit die Nachfolge von Stephan Leithner an, der in den Vorstand aufrückte und dort die Themen Personal und Recht betreut.

In Konzernkreisen wird die Trennung von dem Topmanager mit einer anderen Personalie in Verbindung gebracht: Im Februar hatte die Deutsche Bank Karl-Georg Altenburg (50) angeheuert, bis dato Deutschland-Chef der US-Großbank JP Morgan Chase. Altenburg, so heißt es, habe den Vollzugriff auf die gesamte Kundenbasis der Deutschen Bank in Deutschland und berichte direkt an Co-Vorstandschef Anshu Jain, der auf diese Art seine hausinterne Machtbasis ausbaue und den Einfluss der Deutschen auf das hiesige Investmentbanking beschränke. Ein Opfer dieser Strategie sei jetzt von Falkenhayn. Von der Deutschen Bank war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-975960.html

Ansprechpartner für Rückfragen: Tim Bartz
E-Mail: tim_bartz@manager-magazin.de

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen