Der Autohersteller Audi will die Informations- und Unterhaltungssysteme in seinen Modellen künftig mit Smartphone-Betriebssystemen ausstatten. Dazu arbeitet Audi nicht nur mit Google, sondern gleichzeitig auch mit Apple zusammen, berichtet die Online-Ausgabe des manager magazins am 3. März.
Sowohl Google als auch Apple haben Audi als "führenden Partner" ausgewählt, sagte Ricky Hudi, Leiter der Elektronik- und Elektrikentwicklung bei Audi, manager magazin online. "Künftig werden wir das Betriebssystem iOS ebenfalls direkt in die Audi-Modelle integrieren", erklärte Hudi. Kunden können in Zukunft wählen, welches Betriebssystem sie im Auto verwenden wollen – und sogar beide Plattformen parallel verwenden. Die ersten Audi-Fahrzeuge, die Googles Betriebssystem Android und Apples iOS an Bord haben, kommen im Laufe des nächsten Jahres auf den Markt.
Mit einem neuen Sportwagen will Audi-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg in näherer Zukunft punkten. Auf der Automesse IAA zeigte Audi im September das Konzeptauto Sport Quattro. Hackenberg macht sich nun dafür stark, das Plugin-Hybridauto in Serie fertigen zu lassen. Der Sport Quattro "wird eine Zukunft bei uns haben", sagte Hackenberg gegenüber manager magazin online. Das Konzeptfahrzeug reize mit seinem Hybridantrieb die Möglichkeiten des Audi-Baukastensystems aus. "Deshalb sehe ich großes Potenzial, das an die Kunden weiterzugeben", so Hackenberg. "Ein solches Fahrzeug könnte ich mir etwa ab 2017 vorstellen."
Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/rollendes-smartphone-audi-holt-neben-android-auch-apple-ios-ins-auto-a-956379.html
Ansprechpartner für Rückfragen: Wilfried Eckl-Dorna
Telefon: 040 38080-287
E-Mail: wilfried_eckl-dorna@manager-magazin.de
Hamburg, 3. März 2014
manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de