manager magazin

manager magazin online: 2025 wird jedes zweite Auto in Asien hergestellt

Prognose: China baut Stellung als weltgrößter Autoproduzent aus / Europa behält Vormacht bei Forschung und Entwicklung

Der rasante Aufstieg Chinas verändert die Gewichte in der Automobilindustrie: Im Jahr 2025 werden mehr als die Hälfte aller weltweit hergestellten Fahrzeuge in Asien produziert. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Oliver Wyman, die manager magazin online exklusiv vorliegt.

Das Reich der Mitte wird bis 2025 seine Position als weltgrößter Autoproduzent ausbauen und dann auf rund 300 Milliarden Euro Wertschöpfung pro Jahr kommen, so die Studie. In diesem Zeitraum wird sich der Automobilabsatz in China von derzeit 19 Millionen Fahrzeugen nahezu verdoppeln.

Die weltweite Wertschöpfung der Branche exklusive Ersatzteilmarkt steigt von 840 Milliarden Euro in diesem Jahr auf 1,25 Billionen Euro im Jahr 2025, heißt es in der Studie, für die Oliver Wyman 140 Interviews mit Automanagern führte. Europa behält jedoch bis zum Jahr 2025 seine Vormachtstellung bei Forschung und Entwicklung. "Es hat uns überrascht, wie stark Europa bleibt", sagte Studienleiter Lars Stolz zu manager magazin online. In Europa finde nach wie vor viel Wertentwicklung statt.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/0,2828,866390,00.html

Ansprechpartner für Rückfragen: Wilfried Eckl-Dorna
Telefon: 040 38080-287
E-Mail: wilfried_eckl-dorna@manager-magazin.de

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen