manager magazin

manager magazin "Hall of Fame 2010"

Helmut Sihler und Andreas von Bechtolsheim in die Ruhmeshalle der deutschen Wirtschaft aufgenommen

Henkel-Aufsichtsratsvorsitzende Simone Bagel-Trah und Alexander Dibelius,
Chairman Deutschland der Investmentbank Goldman Sachs, ehren deutsche
Wirtschaftsführer

Der langjährige Chef des Henkel-Konzerns, Helmut Sihler (80), und der
Computerpionier Andreas von Bechtolsheim (54) sind in die „Hall of Fame“ des
manager magazins aufgenommen worden. Das Wirtschaftsmagazin ehrt mit der
Mitgliedschaft in der symbolischen Ruhmeshalle alljährlich herausragende
Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft.

Helmut Sihler blicke auf „ein Lebenswerk, das seinesgleichen sucht“, würdigte
die Henkel-Aufsichtsratsvorsitzende Simone Bagel-Trah (41) den Geehrten während
der festlichen Verleihung im hessischen Kronberg. Als Manager und erster
familienfremder Chef habe Sihler das Unternehmen entscheidend vorangebracht. So
habe er Henkel 1985 an die Börse geführt, die Internationalisierung
vorangetrieben und den Konzern auf nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet, etwa
mit umweltschonenden Waschmitteln. Große Verdienste erworben habe sich Sihler
auch bei anderen Unternehmen. Bei Porsche sei unter seiner Ägide als
Aufsichtsratsvorsitzender die Sanierung des Sportwagenherstellers gelungen. Die
Deutsche Telekom habe Helmut Sihler als Aufseher und Interimschef tatkräftig
durch schwierige Phasen geführt.

Andreas von Bechtolsheim habe „viele wesentliche Innovationen in der
Informationstechnologie mitgestaltet“, sagte Alexander Dibelius (50), Chairman
Deutschland der Investmentbank Goldman Sachs. Bechtolsheim, der seit mehr als
drei Jahrzehnten im Silicon Valley wirkt, sei als Erfinder, Gründer und
Unternehmer ersten Ranges hervorgetreten. So habe er das Unternehmen Sun
Microsystems ins Leben gerufen und einen bahnbrechenden Arbeitsplatzrechner,
die sogenannte Workstation, entwickelt. Als Pionier habe Bechtolsheim
IT-Spezialisten wie Granite oder Arista aufgebaut und mit Erfolg etabliert.
Zudem gebühre ihm als Startfinanzierer großer Anteil am Aufstieg der
Internetikone Google.

Die Laureaten wurden von einer hochkarätigen Jury berufen, der unter anderen
Siemens-Aufsichtsratsvorsitzender Gerhard Cromme, Ex-McKinsey-Deutschland-Chef
Herbert Henzler und Multiaufsichtsrat Manfred Schneider angehören. manager
magazin hat mittlerweile 51 Persönlichkeiten in die Hall of Fame aufgenommen –
Unternehmer, Manager, Gewerkschaftsführer und Politiker, die sich um die
deutsche Wirtschaft verdient gemacht haben. Mitglieder sind unter anderen Josef
Neckermann (Neckermann Versand), Reinhard Mohn (Bertelsmann), Berthold Beitz
(Krupp) sowie die früheren Wirtschaftsminister Ludwig Erhard und Karl Schiller.

Autor: Michael Machatschke
Telefon: 040/308005-37

manager magazin
Kommunikation
Anja zum Hingst
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Anja_zum_Hingst@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen