manager magazin

manager magazin: Daimlers Elektro-Truck darf nur 40 Prozent teurer sein als ein Diesel-Lkw

Lkw-Spartenchef Bernhard: Bis 2030 weltweit 250.000 Elektro-Lkw möglich

Wolfgang Bernhard, Chef von Daimlers Nutzfahrzeugsparte, macht für seinen vor Kurzem präsentierten Elektro-Lkw klare Kostenvorgaben: Der Anschaffungspreis des 26-Tonners mit Elektroantrieb, der Anfang des kommenden Jahrzehnts in Serie gehen könnte, dürfe "höchstens 40 Prozent über dem eines normalen Diesel-Lkw liegen", erklärte Bernhard im Gespräch mit manager magazin. "Sonst sehen unsere Kunden den Payback nicht."

Für das vor wenigen Tagen in Stuttgart präsentierte Konzeptfahrzeug sieht Bernhard einen großen Markt. Der schwere Lkw mit seiner Nutzlast von 26 Tonnen sei vor allem für den städtischen Verteilerverkehr interessant. Langfristig sieht Bernhard ein Marktpotenzial für Elektrotrucks von rund 10 Prozent des gesamten Lkw-Absatzes. Weltweit setzte Daimler im vergangenen Jahr rund 500.000 Lkw ab. "Im Idealzustand", erklärte Bernhard gegenüber manager magazin, könnten bis 2030 weltweit rund 250.000 schwere Elektro-Lkw durch die Städte fahren.

Der komplette Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/etruck-wie-daimlers-elektro-lkw-den-stadtverkehr-umkrempeln-soll-a-1105296.html

Ansprechpartner für Rückfragen: Wilfried Eckl-Dorna
Telefon: 040 38080-287
E-Mail: wilfried.eckl-dorna@manager-magazin.de

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie.jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen