manager magazin

manager magazin 9/2018: Deutschland-Chef von Goldman Sachs profitiert von Brexit-Plänen

Wolfgang Fink wird voraussichtlich Herr über das kontinentaleuropäische Hauptgeschäft, das die Investmentbank in Frankfurt bündeln wird

Wolfgang Fink, Deutschland-Chef von Goldman Sachs, wird voraussichtlich die Führung der Gesellschaften übernehmen, in denen die US-Investmentbank im Zuge des Brexits ihr kontinentaleuropäisches Geschäft bündeln will. Sitz soll in Frankfurt sein, wie das manager magazin in seiner jüngsten Ausgabe (Erscheinungstermin: 24. August) weiter berichtet.

Im Mittelpunkt steht dabei die Einheit, die die Deutschland-Aktivitäten steuert. Diese wird mit dem Spanien-Geschäft fusioniert und in eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts umgewandelt, in eine sogenannte Societas Europaea (SE). Zunächst werden Niederlassungen in Amsterdam und Stockholm an diese SE übertragen, Mailand und Warschau dürften folgen, wie das manager magazin aus Kreisen erfuhr, die mit den Plänen vertraut sind.

Goldman Sachs will auch eine Wertpapierhandelsgesellschaft in Deutschlands Finanzhauptstadt ansiedeln sowie eine Dachgesellschaft für die Einheiten, die in Frankfurt ihren Sitz haben werden. Die Leitung aller Gesellschaften soll der bisherige Vorstand des Deutschland-Geschäfts unter der Führung von Fink übernehmen.

Es sind etwa 20 Banken, die wegen des Brexits ihr Geschäft in Frankfurt ausbauen. Eine Reihe von ihnen, neben Goldman Sachs gehören die Citigroup und Nomura dazu, werden ihre kontinentaleuropäischen Aktivitäten von Frankfurt aus steuern. Geht es um die bankinternen Strukturen, baut Deutschlands Finanzhauptstadt damit ihre Stellung im Vergleich zu Konkurrenten wie Mailand und Amsterdam aus.

Autorin: Katharina Slodczyk
Telefon: 069 972000-19

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen