manager magazin

manager magazin 9/2014: Bund will Commerzbank bis 2016 treu bleiben

Finanzstaatssekretär Steffen stärkt Management des teilverstaatlichten Instituts den Rücken / Berlin pocht nicht auf Deutschland als Konzernsitz

Der Bund will seinen Anteil von 17 Prozent an der Commerzbank bis mindestens 2016 halten. "Wir sind kein Eigentümer auf Dauer. Aber ich sehe auch keinen Grund, ausgerechnet jetzt auszusteigen", sagte Thomas Steffen, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, dem manager magazin (Erscheinungsdatum: 22. August).

Der Umstrukturierungsplan des Managements laufe bis 2016. „Wenn wir jetzt aussteigen würden, hieße das ja, dass wir nicht an die Pläne des Managements glauben“, sagte Steffen. Zwar gebe es "immer mal wieder Gesprächsanfragen". Der Bund führe aber keine "Geheimgespräche an der Autoraststätte", um seinen Anteil loszuwerden.

Dass die Bank, die in der Finanzkrise nur durch den Einstieg des Staates gerettet werden konnte, dauerhaft ihren Sitz in Deutschland haben müsse, glaubt Steffen dagegen nicht. "Wir können nicht bei jeder Gelegenheit den Binnenmarkt propagieren und uns dann auf nationale Champions fokussieren."

Autor: Tim Bartz
Telefon: 069 972000 19

Frankfurt, 20. August 2014

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen