manager magazin

manager magazin 6/2017: Der Streit zwischen Uniper und RWE um Stromverträge eskaliert

Feststellungsklage vor dem Landgericht Essen

Im Streit um Lieferverträge des neuen Steinkohlekraftwerks Datteln 4 hat der Betreiber Uniper eine eingereicht (Aktenzeichen: 3 O 28/2017), berichtet manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 26. Mai). Dort klagt die Uniper Kraftwerke GmbH gegen die RWE Generation SE auf Vertragserfüllung.

Der Hintergrund: RWE hatte schon 2005/2006 Strombezugsverträge über 450 Megawatt ab Inbetriebnahme des Kraftwerks (Gesamtkapazität: 1100 Megawatt) abgeschlossen. Und zwar zu damaligen Großhandelsstrompreisen, die rund doppelt so hoch waren, wie sie heute sind. Eigentlich sollte das Kraftwerk schon 2011 in Betrieb gehen, doch der Bau verzögerte sich aufgrund von Einsprüchen und Planungsversäumnissen. Nun, so hofft man bei Uniper, komme der Meiler in der ersten Hälfte 2018 ans Netz.

Aufgrund der jahrelangen Verzögerung sieht sich RWE nicht mehr an den alten Kontrakt gebunden und hat ihn außerordentlich gekündigt. RWE lässt sich von Peter Rosin vertreten; der frühere RWE-Mitarbeiter gehört heute der US-Sozietät White & Case an. Uniper hat Alexander Kröck von der Münchener Kanzlei Kantenwein & Partner engagiert.

Autor: Dietmar Student
Telefon: 040 308005-60

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen