manager magazin

manager magazin 5/2016: "Der Boom am Kunstmarkt ist vorbei"

mm-Kunstindex von Ökonom Roman Kräussl zeigt Ende des Preisanstiegs, Umsatz beginnt einzubrechen

Die Preise für Nachkriegs- und Gegenwartskunst sind 2015 zum Stillstand gekommen. Zuvor waren sie zwischen 2010 und 2014 um 110 Prozent gestiegen. Das zeigt der mm-Kunstindex, den Ökonom Roman Kräussl von der Luxembourg School of Finance exklusiv für manager magazin erstellt hat (Erscheinungstermin: 22. April). "Der Boom am Kunstmarkt ist vorbei", sagt Kunstmarktexperte Kräussl. Die Preise für Bilder nach 1970 geborener Künstler fielen sogar um 10 Prozent, nachdem sie von 2009 bis 2014 um 284 Prozent gestiegen waren und somit stärker als alle anderen Marktsegmente. Auch bei den Preisen für Impressionismus und Moderne herrscht nach Jahren rasant steigender Erlöse Stagnation.

Vieles spricht dafür, dass die Preiskorrektur noch stärker ausfallen wird. Die Überbewertung der Nachkriegs- und Gegenwartskunst ist noch deutlich stärker ausgeprägt als vor der Finanzkrise 2008, in deren Folge es zu einer schmerzhaften, aber rasch wieder geglätteten Delle kam. Ein weiteres Anzeichen für ein Platzen der Blase ist der 2015 um 24 Prozent zurückgegangene Umsatz beim Handel mit Nachkriegs- und Gegenwartsgemälden.

Autor des mm-Kunstindex: Roman Kräussl
E-Mail: roman.kraussl@uni.lu

Ansprechpartner manager magazin: Mark Böschen
Telefon: 040 308005-74

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen