Die Deutsche Telekom will ihre Einkaufskooperationen deutlich ausweiten und hat dafür potenzielle neue Partner im Visier. Das berichtet das manager magazin in seiner neuen Ausgabe (Erscheinungstermin: 24. April) und beruft sich auf Unternehmensinsider. Demnach führe der Konzern derzeit Gespräche mit dem schwedisch-finnischen Telekommunikationsunternehmen Telia Sonera über einen Beitritt zum Einkaufsverbund „Buy In“. Auch der norwegische Telenor-Konzern sei ein möglicher neuer Partner.
Telekom-Chef Timotheus Höttges wolle den Einkaufsverbund, den die Telekom gemeinsam mit dem französischen Orange-Konzern betreibt und dem der neue Telekom-Partner BT Group beitreten soll, nach dem Vorbild der in der Luftfahrt bewährten „Star Alliance“ ausbauen. Auch gemeinsame Produkte und Angebote seien für den Großverbund angedacht.
Höttges erhoffe sich dadurch Zugang zu angrenzenden Märkten, ohne dafür selbst in großem Umfang investieren zu müssen, schreibt das manager magazin weiter. Telia Sonera etwa ist nicht nur in Skandinavien und Spanien präsent, sondern auch in vielen Märkten Osteuropas wie Litauen oder Estland, allesamt Regionen, in denen die Telekom selbst keine Geschäfte mit Verbrauchern macht. Eine Entscheidung, ob der Konzern, an dem der schwedische Staat größter Aktionär ist, „Buy In“ beitreten werde, sei aber noch nicht gefallen.
Ein Telekom-Sprecher wollte sich nicht zu einzelnen Unternehmen äußern. Er wies lediglich darauf hin, dass das Interesse in der Industrie groß sei, der Allianz beizutreten.
Autor: Astrid Maier
Telefon: 0 40/30 80 05-97
manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de