manager magazin

manager magazin 3/2016: Politico und Refinery29 zielen auf deutschen Markt

Politico und Springer bringen deutschsprachige Version des Newsletters „Playbook“ / Politicos Belegschaft in Brüssel wächst / Modewebsite Refinery29 eröffnet Büro in Berlin

Das US-amerikanische Nachrichtenportal Politico bleibt auf Expansionskurs. So kündigte Herausgeber Robert Allbritton gegenüber manager magazin an, einen „zweistelligen Millionenbetrag“ in die Expansion in den USA und in Übersee investieren zu wollen. Dies betrifft auch sein europäisches Joint-Venture mit dem Axel-Springer-Verlag: Die Zahl der in Vollzeit beschäftigten Mitarbeiter von Politico Europe, das von Brüssel aus über EU-Themen berichtet, soll laut Allbritton bis zum kommenden Jahr um über 50 Prozent steigen. Die Website war erst im April 2015 an den Markt gegangen und beschäftigt derzeit 40 Redakteure.

Der tägliche Newsletter „Playbook“ wird im Laufe dieses Jahres zudem erstmals auch auf Deutsch erscheinen, wie manager magazin in seiner kommenden Ausgabe (Erscheinungstermin: 19. Februar) berichtet. Es wäre die erste nicht englischsprachige Version des Formats, das in den USA maßgeblich zum Aufstieg Politicos zur einflussreichsten Nachrichtenquelle für Politik-Insider beitrug.

Neben Politico setzt mit Refinery29 ein weiteres digitales US-Medium auf den deutschen Markt. Die Website, die auf eine junge, weibliche und mode-affine Leserschaft zielt, will noch im Laufe des Frühjahrs ein Büro in Berlin eröffnen. In den USA erreicht Refinery29, das von dem Deutschen Philippe von Borries geführt wird, bereits 21,5 Millionen Leser (Unique Visitors) im Monat.

Autor: Philipp Alvares de Souza Soares
Telefon: 0 40/30 80 05-50

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen