BMW will 2020 ein komplett neues Elektromodell auf den Markt bringen. Der Vorstand habe sich Anfang Februar für das rein batteriebetriebene Fahrzeug entschieden, berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 19. Februar). Das Auto werde sich grundlegend von den bisherigen Elektromodellen i3 und i8 unterscheiden und solle BMW wieder zum „Innovationsführer“ in dem Segment machen, berichten an der Entscheidung Beteiligte. Der Entschluss sei zwar nur in einer informellen Runde getroffen worden, heißt es im Unternehmen. Die Zustimmung des Aufsichtsrats gelte aber als sicher.
BMW-Chef Harald Krüger arbeitet schon seit etlichen Monaten mit dem Konzernvorstand an einer Strategie für das Jahr 2025. Das neue Elektromodell bekomme eine Art Leuchtturmfunktion für diese Strategie, heißt es im Vorstand. Geplant sei eine Limousine oder ein Luxus-SUV mit rund 500 Kilometer Batteriereichweite. Der neue Elektro-BMW müsse auch leichter und mit höherem Carbon-Anteil gebaut werden als sämtliche Konkurrenten.
Zunächst allerdings wird BMW Ende dieses Jahres eine Neuauflage des i3 in den Handel bringen. Das Elektromodell hat die internen Erwartungen bislang nicht erfüllt. Der neue i3 soll eine auf rund 250 Kilometer erhöhte Batteriereichweite bekommen und unter anderem durch eine deutlich größere Farbauswahl mehr Kunden ansprechen.
Autor: Michael Freitag
Telefon: 0 40/30 80 05-53
manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de