manager magazin

manager magazin 3/2016: Autobahnkette Tank & Rast expandiert bei Autohöfen

Autobahnkonzern plant weitere Übernahmen / Autohof-Verband VEDA will Bundeskartellamt anrufen

Die Autobahnkette Tank & Rast will massenhaft Autohöfe neben der Autobahn aufkaufen. Tank & Rast habe für mindestens 25 Autohöfe Übernahmegespräche geführt oder führe sie derzeit noch, berichtet das manager magazin in seiner neuen Ausgabe (Erscheinungstermin: 19. Februar) unter Berufung auf die Vereinigung Deutscher Autohöfe (VEDA). Tank & Rast lehnte einen Kommentar hierzu ab.

Zu Tank & Rast gehören mit gut 340 Tankstellen und rund 390 Raststätten nahezu alle Versorgungsbetriebe direkt an der Autobahn. Dieses Quasimonopol soll nun auch auf die Autohöfe neben der Autobahn ausgeweitet werden; diese mittelständischen Betriebe verkaufen Sprit und Schnitzel in der Regel preisgünstiger als die Tank&Rast-Betriebe an der Autobahn und ziehen damit Kundschaft ab.

In den vergangenen Jahren hat Tank & Rast bereits sieben Autohöfe erworben. Schon entstehen erste „Minimonopole“, wie VEDA-Vorsitzender Alexander Ruscheinsky im manager magazin kritisiert. Beispielsweise finden sich auf der A2 bei Gütersloh auf einer Strecke von 90 Kilometern nur Betriebe der Tank & Rast. Ruscheinsky will das Bundeskartellamt anrufen, um einer weiteren Einschränkung des Wettbewerbs Einhalt zu gebieten.

Tank & Rast gehört seit 2015 einem Konsortium aus den Versicherern Allianz und Munich Re sowie dem kanadischen Pensionsfonds Omers und dem Staatsfonds Abu Dhabis. Das Konsortium hatte das 1998 privatisierte Staatsunternehmen für 3,5 Milliarden Euro von Terra Firma und der Deutsche-Bank-Tochter Rreef erworben. Durch diesen außerordentlich hohen Kaufpreis und die nach wie vor exorbitanten Schulden von 2,2 Milliarden Euro steht der Autobahnkonzern mit zuletzt 506 Millionen Euro Umsatz (2014) weiter unter starkem Renditedruck.

Autorin: Angela Maier
Telefon: 0 89/47 07 76-56

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen