manager magazin

manager magazin 3/2015: Rocket-Internet-Start-ups Bonativo und Shopwings sammeln 15,2 Millionen Euro ein

Einzelhändler Tengelmann steuert Großteil bei zur Finanzierungsrunde für Lebensmittel-Lieferdienste

Der Einzelhändler Tengelmann (Kik, Obi) hat den zwei neuen Lebensmittel-Lieferdiensten Bonativo und Shopwings bei einer Finanzierungsrunde frisches Kapital zugeschossen. Insgesamt steckten der Wagnisfonds der Tengelmann-Gruppe und Rocket Internet 15,2 Millionen Euro in die Neugründungen, berichtet das manager magazin in seiner neuen Ausgabe und beruft sich dabei auf Branchenkenner (Erscheinungstermin: 20. Februar).

Wie das Magazin weiter berichtet, stamme der Großteil des Geldes von Tengelmann.
Bonativo, das 3,2 Millionen Euro einsammelte, ging erst Anfang des Jahres in Berlin an den Start und ist seit Kurzem auch in London tätig. Mit dem Online-Dienst lassen sich regionale Lebensmittel nach Hause bestellen. Bei Shopwings, das seit Oktober 2014 in München aktiv ist, werden Einkäufe aus Supermärkten wie Aldi und Alnatura ins Heim gebracht. Ein Sprecher von Tengelmann Ventures bestätigte das Investment, ohne Details zur Summe zu nennen.

Tengelmann ist bereits Großinvestor bei vielen Untergesellschaften der seit vergangenem Herbst börsennotierten Rocket Internet AG. Der Online-Handel mit frischen Lebensmitteln gilt Rocket-Chef Oliver Samwer als nächste große Zukunftswette nach Mode, Schuhen und Möbeln.

Autorin: Astrid Maier
Telefon: 040 308005-97

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen