Der Automobilhersteller Jaguar Land Rover bemüht sich um deutsche Kooperationspartner. Die Briten hätten deshalb BMW und Volkswagen kontaktiert, berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 21. Februar). In München habe Jaguar Land Rover Ende 2013 angefragt, ob man von BMW leistungsstarke Motoren beziehen könne. Gegebenenfalls sei auch die gemeinsame Entwicklung von Zukunftstechnologien möglich. BMW lehnte jedoch ab. Man habe keinen Wettbewerber stärken wollen, berichten Topmanager.
Jaguar Land Rover hat den Absatz seit der Übernahme durch die indische Tata-Gruppe in etwa verdoppelt. Nun suche der Hersteller für größere Motoren neue Lieferanten, heißt es in Unternehmenskreisen. Vor allem gehe es darum, den durchschnittlichen Verbrauch der Modelle deutlich zu senken - und so die Emissionsgrenzen einzuhalten. Konzern-Chef Ralf Speth sagte dazu, man könne „die Klimaziele auch in der EU und in Kalifornien eigenständig erreichen".
Autor: Michael Freitag
Telefon: 0 40/30 80 05-53
Autor: Martin Noé
Telefon: 0 40/30 80 05-54
manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de