Auf den früheren Großaktionär von Air Berlin, die arabische Fluggesellschaft Etihad aus Abu Dhabi, rollt ein juristisches Verfahren zu. Namhafte Gläubigervertreter machen Etihad für den Zusammenbruch von Air Berlin verantwortlich und bereiten eine Klage vor. Etihad soll insbesondere für die geplatzten Anleihen der Pleite-Airline aufkommen. Das berichtet das manager magazin in seiner neuen Ausgabe (Erscheinungstermin: 19. Januar 2018) unter Berufung auf Unternehmenskreise.
Die Gläubigervertreter werfen Etihad vor, weitgehende Garantien für Air Berlin abgegeben und dann gebrochen zu haben. Etihad hatte am 28. April 2017 schriftlich die Absicht bekundet, Air Berlin weitere 18 Monate zu unterstützen, Anfang August aber sämtliche Zahlungen eingestellt. Die nun erhobenen Forderungen gegen den Ex-Großaktionär könnten sich auf 1,5 bis 2 Milliarden Euro summieren. Die Insolvenzverwalter von Air Berlin wollen eine mögliche Klage gegen Etihad bei den nächsten Gläubigerversammlungen am 24. und 25. Januar diskutieren lassen.
Autor: Michael Machatschke
Telefon: 040 308005-37
manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de