manager magazin

manager magazin 2/2016: VW-Skandal beschädigt Image der Dax-Konzernchefs

Deutsche Führungskräfte vertrauen Unternehmen und Topmanagern des Mittelstands / Miele mit dem besten Unternehmensimage / Daimler-Vormann Dieter Zetsche mit dem höchsten Ansehen aller Unternehmenschefs / Umfrage unter 2156 Führungskräften zum Renommee der wichtigsten 150 deutschen Unternehmen und Firmenlenker

Dieselgate beschädigt nicht nur den Ruf des Volkswagen-Konzerns, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Reputation der Vorstandsvorsitzenden der großen börsennotierten deutschen Unternehmen. Dies ist das Ergebnis einer großangelegten Studie zu Ruf und Ansehen der 150 wichtigsten deutschen Unternehmen und ihrer Topmanager, die manager magazin zusammen mit Professor Joachim Schwalbach von der Berliner Humboldt-Universität im Herbst vergangenen Jahres erhoben hat. Befragt wurden dabei 2156 Manager der ersten und zweiten Führungsebene. Die Resultate veröffentlicht das manager magazin in seiner am Freitag (22. Januar) erscheinenden Ausgabe.

Zum ersten Mal seit 1986, als das manager magazin das Image der Unternehmen erstmals ausleuchtete, steht kein Unternehmen der Automobilindustrie an der Spitze der Liste der angesehensten Firmen der Republik. Den besten Ruf unter Deutschlands Führungskräften genießt derzeit der Hausgerätehersteller Miele.

Beim Ruf der Konzernchefs urteilen die Befragten ähnlich. Während bei der Untersuchung 2015 zum Ansehen der Topmanager gleich drei Vertreter der Autoindustrie auf den ersten drei Plätzen standen, ist 2016 nur noch Daimler-CEO Dieter Zetsche in den Top Ten vertreten – er allerdings als Gesamtsieger. Sein Sieg ist Folge des Comebacks des schwäbischen Autoherstellers.

"Der Abgasskandal löste unter den Führungskräften einen regelrechten Misstrauensschub gegenüber reinen Börsenkonzernen und ihren Topmanagern aus", analysiert Studienleiter Schwalbach: "Familienunternehmen oder von starken Inhabern dominierte börsennotierte Konzerne genießen derzeit ein deutlich höheres Vertrauen als solche mit breit gestreutem Aktienkapital."

Zwei Drittel der 50 reputationsstärksten Firmenlenker kommt aus dem Lager der familien- und eigentümerdominierten Adressen, nur ein Drittel aus der Gruppe der breit gestreuten Börsenfirmen. Unter den 50 am wenigsten angesehenen CEOs ist das Verhältnis genau umgekehrt. Die drei Dax-Chefs mit dem schlechtesten Ruf sind Vonovia-Vormann Rolf Buch (Platz 144), RWE-Chef Peter Terium (Platz 143) und Eon-Lenker Johannes Teyssen (Platz 138).


Liste der angesehensten deutschen Unternehmensführer

Rang Unternehmensführer Unternehmen
1 Dieter Zetsche Daimler
2 Günther Fielmann Fielmann
3 Volkmar Denner Bosch
4 Willi u. Isolde Liebherr Liebherr
5 Nicola Leibinger-Kammüller Trumpf

Quelle: Humboldt-Universität Berlin

Autor: Dietmar Palan
Telefon: 040 308005-47

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Mit dem Abonnement manager+ Business bietet die SPIEGEL-Gruppe Unternehmen erstmals ein direkt buchbares Digitalangebot mit attraktiver…
Mehr lesen
11 Freunde
Die SPIEGEL-Gruppe erwirbt den Mehrheitsanteil von 51 Prozent an 11FREUNDE, der bisher von Gruner + Jahr unter dem Dach von RTL Deutschland gehalten…
Mehr lesen