manager magazin

manager magazin 2/2016: Daimler hat wegen Mercedes-Testfahrern Ärger mit der Justiz

Ermittlungen gegen Daimler-Manager, MB-Tech und Subunternehmer / Testfahrer sollen als Scheinselbstständige beschäftigt worden sein / Deal wahrscheinlich

Der Autokonzern Daimler soll Testfahrer im großen Maßstab als Scheinselbständige beschäftigt haben. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen Verantwortliche bei der Beteiligung MB-Tech sowie mehrere Subunternehmer aus Baden-Württemberg. Bis zu drei Ebenen sollen nach Informationen von manager magazin zwischen dem Konzern und den Testfahrern existiert und profitiert haben, die Fahrer waren also zum Teil bei Sub-Sub-Subunternehmern beschäftigt. Auch zwei Daimler-Manager sollen ins Visier der Ermittler geraten sein. Dies berichtet das Magazin in seiner kommenden Ausgabe, die ab Freitag (22. Januar) im Handel erhältlich ist.

Laut einem Vertrag mit der Deutschen Rentenversicherung hat sich der Konzern zusammen mit MB-Tech in der Sache auf eine pauschale Abgeltung von Sozialversicherungsbeträgen in Höhe von 9,5 Millionen Euro geeinigt und Vertraulichkeit vereinbart. Daimler übernimmt damit eigenen Angaben zufolge "freiwillig" einen Teil der finanziellen Verantwortung für das Fehlverhalten von "Drittfirmen". Das Dokument, das manager magazin vorliegt, wurde unter anderem von Eckhard Kreßel (58) unterzeichnet, der die Daimler-Abteilung "Personal- und Arbeitspolitik" leitet.

Insidern zufolge könnten auch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bald mit einer Zahlung in Höhe von bis zu 10 Millionen Euro enden. Einer möglichen Einigung zwischen Konzern und Behörden müsste das zuständige Gericht allerdings noch zustimmen.

Daimler und MB-Tech mochten zu den Ermittlungen oder Einzelpersonen keine Angaben machen. Daimler betont, Missbrauch zu verurteilen und 2013 "soziale Standards" für Werkvertragsfirmen definiert zu haben. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart bestätigt nur, dass in der Sache weiterhin ermittelt werde, lehnte detaillierte Angaben zu Firmen oder Personen jedoch ab.

Die Arbeitsgerichte wird das Thema indes weiterhin beschäftigen, da mehrere Testfahrer eine nachträgliche Festanstellung auf dem Klageweg anstreben.

Autor: Philipp Alvares de Souza Soares
Telefon: 040 308005-50

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen