manager magazin

manager magazin 12/2016: ProSiebenSat.1-Chef will mit 60 aufhören

Thomas Ebeling kündigt an, dass er seinen Vertrag nicht verlängern will. Fernsehkonzern will künftig eigene Gesundheitsprodukte auflegen und in die Läden bringen.

Thomas Ebeling (57) kündigt seinen Abschied als Vorstandschef von ProSiebenSat.1 an. In einem Interview mit dem manager magazin (Erscheinungstermin: 18. November) sagte der Chef des Fernsehkonzerns, dass er seinen laufenden Vertrag nicht mehr verlängern wolle – dieser läuft noch bis 2019. „Dann soll nach Möglichkeit auch Schluss sein“, sagte Ebeling. Mit einem Alter von dann 60 Jahren, glaube er, sollte man kein Medienunternehmen mehr leiten, so der Manager zur Begründung. Ebeling leitet ProSiebenSat.1 seit 2009. „Ich kann mir später durchaus eine Aufgabe bei einem Investor vorstellen oder etwas Internationales“, sagte Ebeling. „Vielleicht werde ich mit 60 auch noch mal Coach und Business Angel.“

Bei ProSiebenSat.1 will Ebeling in seiner Amtszeit noch ein Geschäftsmodell einführen, wie der Manager in dem Gespräch ebenfalls ankündigte. Demnach will der TV-Konzern sich vom Werbegeschäft noch unabhängiger machen, indem er eigene Produkte in die Läden bringt, die er auf seinen Sendern bewirbt. Als Beispiele nannte Ebeling „Snacks für Veganer, Biokosmetik oder Diätprodukte“. ProSiebenSat.1 wolle auf diese Weise davon profitieren, dass die Zuschauer der Fernsehsender älter werden. „Sobald wir eigene Produkte im Angebot haben, können wir damit auch aus der digitalen Welt hinausgehen in andere Absatzkanäle – Apotheken, Spezialgeschäfte für Nahrungsergänzungsmittel, Drogerien“, so Ebeling.

Bisher hatte ProSiebenSat.1 stark auf digitalen Handel gesetzt, um seine Werbeabhängigkeit zu mindern. Der direkte Handel mit eigenen Produkten sei der nächste Schritt, sagte Ebeling.

Autor: Lutz Meier
Telefon: 01 73/9 25 58 03

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen