manager magazin

manager magazin 12/2014: Weltbild steht drastischer Personalabbau bevor

Umsatz der Buchhandelskette eingebrochen/Sanierungskonzept des Invsolvenzverwalters offenbar nicht tragfähig / Geiwitz will 3,7 Millionen Euro

Bei der Augsburger Weltbild-Gruppe stehen offenbar weit mehr Arbeitsplätze auf dem Spiel als bislang angenommen. Nach einem Bericht des manager magazins (Erscheinungstermin: 21. November) plant der Düsseldorfer Investor Droege, das Unternehmen drastisch zu verkleinern. Von der zurzeit noch rund 2500 Mitarbeiter zählenden Belegschaft werde voraussichtlich nur ein Bruchteil den Job behalten, so das Magazin.

Dem Bericht zufolge könnte am Ende der jetzt von Droege eingeleiteten Sanierung lediglich das Onlinegeschäft der Buchhandelskette übrig bleiben. Das Kataloggeschäft und der Verkauf über Filialen sind dagegen gefährdet.

Grund für die harten Einschnitte sind offenbar starke Abweichungen des Umsatzes gegenüber den Zahlen, die Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz beim Verkauf prognostiziert hatte. Im laufenden Geschäftsjahr würden die Erlöse um mindestens ein Fünftel niedriger ausfallen als in der vergangenen Periode, heißt es in dem Bericht. Vor zwei Wochen hatte die von der Beteiligungsfirma eingesetzte Geschäftsführung laut Gewerkschaftsangaben bereits die Entlassung von rund 200 Beschäftigten angekündigt.

Droege habe erst nach Vollzug der Übernahme festgestellt, dass das von Geiwitz und der Unternehmensberatung Roland Berger erarbeitete Fortführungskonzept nicht funktioniere, heißt es in dem Bericht weiter.

Im Januar 2014 hatte die Weltbild-Gruppe Insolvenz angemeldet. Im Juli war zunächst eine Rettung durch den Münchner Finanzinvestor Paragon gescheitert. Im August aber war Geiwitz, der als der Vertreter der Gläubiger selbst 40 Prozent des Unternehmens übernahm, mit der Droege Group handelseinig geworden. Inzwischen hat Geiwitz nach Informationen des Blattes für seine Leistungen 3,7 Millionen Euro als Vergütung beantragt.

Weltbild gilt als einer der wenigen Online-Händler, die Amazon im Buchmarkt Konkurrenz machen können. Auch die Vertriebsplattform bücher.de gehört zu Weltbild.

Autor: Thomas Werres
Telefon: 040 308005-41

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen