Mercedes und Porsche arbeiten an neuen Elektroautos. Beide Marken planten Limousinen, deren Batterien mehr als 400 Kilometer Reichweite garantierten, berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 24. Oktober). Sie reagierten damit auf den Erfolg des kalifornischen Neulings Tesla mit seinem Model S.
Der Elektro-Porsche solle eine Art kleinere Version des Viertürers Panamera werden, heißt es in Stuttgart. Das Auto werde indes nicht vor 2018 auf den Markt kommen.
Mercedes plane ein mit E- oder S-Klasse vergleichbares Elektromobil, heißt es in Konzernkreisen. Der Vorstand habe über das Projekt zwar noch nicht endgültig entschieden, Konzernchef Dieter Zetsche treibe es aber vehement voran. Der E-Mercedes kann allerdings nicht auf eine der aktuellen Modellarchitekturen aufgesetzt werden. Dazu sei die erforderliche Batterie zu groß, berichten Beteiligte. Deshalb werde der Tesla-Fighter wohl auch nicht vor 2021 in den Handel kommen. Daimlers bisherige Elektroautos, ein Smart und ein Ableger der kompakten B-Klasse, kommen nur auf gut 150 Kilometer Reichweite.
Audi hegt schon seit längerer Zeit Pläne für einen Tesla-Jäger. Vorstandschef Rupert Stadler favorisiert statt einer Elektrolimousine ein SUV-Coupé mit mehr als 400 Kilometern Reichweite. Stadler will das Auto nicht gegen Teslas Model S positionieren, sondern gegen das für 2015 angekündigte SUV-artige Model X des kalifornischen Herstellers. Verkaufen möchte er den Wagen spätestens 2018, möglichst aber schon Ende 2017.
Autor: Michael Freitag
Telefon: 0 40/30 80 05-53
manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 0 40/30 80 05-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de