manager magazin

manager magazin 11/2013: Roland-Berger-Chef Schwenker will die Kosten drücken

Profitabilität des Unternehmensberaters sinkt, das Image hat gelitten

Die Profitabilität der Unternehmensberatung Roland Berger habe mit der massiven Expansion im Ausland nicht Schritt gehalten, berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstag: 18. Oktober). Zwölf Büros wurden seit 2010 quer über den Globus eröffnet. Internen Berechnungen zufolge sei die Umsatzrendite in dieser Zeit um etwa ein Drittel abgesackt.

"Klar, Wachstum frisst Investitionen", bestätigt Berger-Chef Burkhard Schwenker gegenüber manager magazin die Entwicklung. An der Profitabilität müsse nun "weitergearbeitet" werden. Schwenker wolle mit einem Performance-Programm aus derzeit 15 Einzelmaßnahmen gegensteuern, so schreibt das Wirtschaftsblatt. Zudem sollen die Kosten gedrückt werden: unter anderem durch eine neue IT, eine effektivere Personalverteilung und Outsourcing.

Auch das Kundenimage der Beratung, an deren Übernahme zwischenzeitlich große Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Interesse angemeldet hatten, hat mm zufolge gelitten. In einer aktuellen Untersuchung des Bonner Hochschulprofessors Dietmar Fink über den deutschen Beratermarkt, die das Blatt zitiert, sei Berger im Zufriedenheitsranking auf Platz vier abgerutscht; Konkurrent Bain zog vorbei. Auf Platz eins und zwei liegen die Boston Consulting Group und McKinsey.

Autor: Dietmar Student
Telefon: 040 308005-60


manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 0 40/30 80 05-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen